Sprungziele

Gebundener Ganztag

Starke individuelle Förderung der kognitiven Entwicklung und der sozialen Fähigkeiten Ihres Kindes.

Gebundener Ganztag bietet MEHR

Die Gebundene Ganztagsschule wird in einem festen Klassenverband organisiert und findet täglich von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Schule statt. Am Freitag endet der Unterricht regulär.

Der Pflichtunterricht ist auf Vormittag und Nachmittag verteilt. Über den ganzen Tag hinweg wechseln Übungs- und Studierzeiten und sportlichen, musischen und künstlerisch orientierten Fördermaßnahmen. Es werden auch zahlreiche Freizeitaktivitäten und Arbeitsgemeinschaften angeboten.

Unsere Gebundene Ganztagsschule bietet zusätzliche unterrichtliche Angebote und Fördermaßnahmen, u. a.:

  • mehr Unterrichtsstunden, z. B. in Deutsch, Mathematik, Englisch - Intensivierungsstunden
  • mehr Unterrichtsstunden für interkulturelles Lernen bzw. sprachliche Integration
  • mehr Lern- und Übungszeiten für Schülerinnen und Schüler mit Lerndefiziten oder besonderen Begabungen
  • mehr Projekte zur Gewaltprävention, Freizeitgestaltung, Berufsorientierung, verschiedene Arbeitsgemeinschaften 

In der gebundenen Ganztagsschule werden überwiegend Lehrkräfte, Fach- und Förderlehrkräfte eingesetzt, aber auch weitere, pädagogisch tätige Personen, etwa für die Betreuungen der Mittagszeit sowie für Freizeitgestaltung, Berufsorientierung etc. Der gesamte Tagesablauf wird von der Schule organisiert.

Mehr dazu unter: https://www.km.bayern.de/gestalten/ganztagsschule/gebundener-ganztag

Die Anmeldeformulare finden Sie unter Organisatorisches & Wissenswertes in unserem Formularcenter.

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.