Schulverpflegung
Welche Ideen stehen hinter unserer Mittags- und Pausenverpflegung. Was ist uns als Schule wichtig?
Essen hält Leib und Seele zusammen
Grundsätzlich ist es uns wichtig, dass Essen für alle etwas Schönes und Wertvolles sein soll. Es dient für uns nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern auch der Kommunikation und der Schaffung eines familiären Rahmens, in dem die Kinder sich wohlfühlen können und sich und auch ihre Bedürfnisse kennenlernen. Essen und Lebensmittel wird mit Wertschätzung und Achtung begegnet und Teil eines pädagogischen Kreislaufs gesehen.
Unser Verpflegungsleitbild
Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks (Auguste Escoffier).
Unser Verpflegungskonzept

Wesentlicher Bestandteil unseres Ganztagskonzepts ist die Versorgung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen mit einem leckeren und abwechslungsreichen Essen, welches auf ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Auf eine vitamin- und nährstoffreiche Ernährung legen wir besonderen Wert.
Die Telemann Schulen betreiben eine eigene Küche, in welcher die Pausenversorgung und das Mittagessen täglich frisch zubereitet wird. Unser Küchenteam achtet darauf, dass stets auch eine vegetarische Alternative zur Auswahl steht und die Speisen gegebenenfalls durch Obst und eine Salatbar ergänzt werden.
Alle Speisepläne entsprechen dem DGE-Qualitätsstandart (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) für die Kita und Schulverpflegung. Ein gesundes Schulfrühstück, eine selbst zubereitete und gesunde Pausenversorgung und die Teilnahme an der Aktion „Schulobst“ runden unser kulinarisches Angebot ab.
Unsere Mensa hat zwischen 11.30 Uhr und 14.00 Uhr geöffnet. Die Kinder und Jugendlichen bedienen sich dort selbst mit Ihrem gewünschten Essen und essen anschließend gemeinsam im Klassenverband, begleitet von Ihren Lehrkräften und pädagogischem Personal.
Die Abrechnung der Speisen erfolgt durch das Bezahlsystem Mensa-Max durch einen personalisierten Chip Ihres Kindes. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei unserem Speisenangebot auch die gesundheitlichen und religiösen Bedürfnisse Ihres Kindes.