Staatliche Schulberatung in Bayern
Eine Vielzahl von Expertinnen und Experten unterstützt Sie bei sämtlichen Themen und Anlässen rund um das Thema Schule.
Staatliche Schulberatungsstellen
Erste Ansprechpartner in Fragen der Bildung und Erziehung sind die Lehrkräfte Ihres Kindes. Darüber hinaus steht Ihnen in Bayern die Staatliche Schulberatung durch Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an der Schule Ihres Kindes sowie an den Staatlichen Schulberatungsstellen zur Verfügung.
Die Staatliche Schulberatung hilft, die Anlagen einer Schülerin oder eines Schülers zu erkennen, ihre bzw. seine Fähigkeiten zu nutzen und die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten wahrzunehmen. Sie vermittelt Hilfe bei Schulproblemen und unterstützt Erziehungsberechtigte wie auch Lehrkräfte bei der Erziehungs- und Bildungsaufgabe. In Inklusionsfällen gibt sie Hilfestellungen für Schulleitungen, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler. Die Staatliche Schulberatung steht Schülerinnen und Schülern aller Schularten offen. Sie ist neutral, vertraulich, lösungsorientiert und für Ratsuchende freiwillig und kostenfrei.
Beratungsorgane an den Schulen sind in Bayern
- die einzelne Lehrkraft,
- die für jede Schule zuständige Beratungslehrkraft,
- die für die jeweilige Schule zuständige Schulpsychologin bzw. der für die jeweilige Schule zuständige Schulpsychologe und
- die Staatliche Schulberatungsstelle im Regierungsbezirk.
Für Fragen des sonderpädagogischen Förderbedarfs stehen im vorschulischen Bereich die Mobilen Sonderpädagogischen Hilfen (MSH) und im schulischen Bereich die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (MSD) zur Verfügung. Die MSD-Lehrkräfte diagnostizieren im Bereich des jeweiligen Förderschwerpunktes und beraten Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler.
Aktuelle Hinweise zu Beratungsmöglichkeiten und hilfreiche Informationen der Staatlichen Schulberatung finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (siehe https://www.schulberatung.bayern.de/).
Staatliche Schulberatungsstellen
Die neun Staatlichen Schulberatungsstellen sind die zentralen Beratungseinrichtungen für alle Schulen des Regierungsbezirks. An ihnen sind besonders erfahrene Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie Beratungslehrkräfte aller Schularten tätig, die für Fragen und bei Problemen im schulischen Kontext zur Verfügung stehen, die über die einzelne Schule hinausgehen. Ihre Aufgabe ist vor allem
- bei schwierigen Beratungsfällen Entscheidungshilfen zu geben,
- in Fragen der Inklusion zu beraten und zu vermitteln,
- über den Aufbau des gesamten Schulwesens zu informieren,
- Informationsmaterial über die verschiedenen Schularten zur Verfügung zu stellen,
- die Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aller Schulen fachlich zu betreuen und
- Schulleitungen und Lehrkräfte zu beraten und zu unterstützen.