Sprungziele

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Wir sagen NEIN zu Diskriminierung und Rassismus.

Wir sind dabei und wir sind viele!

Über zwei Millionen Schülerinnen und Schüler an über 4.400 Schulen in Deutschland sind im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aktiv, weil es sie stört, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder aufgrund ihrer Religion beschimpft, gemobbt oder gar körperlich bedroht werden. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Kindern und Lehrkräften die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten. Und zwar, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. 

Wir an den Telemann Schulen gehen in unserem täglichen Schulleben aktiv gegen Diskriminierung, Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt vor, um ein respektvolles Schulklima zu fördern. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern und interne Schulprojekte helfen unseren Kindern Zivilcourage, gegenseitige Achtung und Wertschätzung im Umgang mit ihren Mitmenschen zu erlernen.

Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es an unserer Schule eine AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, welche sich aktiv mit verschiedenen Formen der Diskriminierung auseinandersetzt und Projekte zu deren Verhinderung durchführt.

Mehr dazu unter https://www.schule-ohne-rassismus.org/

Logo: Schule ohne Rassismus, Schule mit CourageSOR-SMC

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.